Warum ist Motoröl so wichtig?
Motoröl erfüllt mehrere lebenswichtige Funktionen in Ihrem Motor:
- Schmierung: Reduziert Reibung zwischen beweglichen Teilen
- Kühlung: Transportiert Wärme von heißen Motorteilen ab
- Reinigung: Spült Schmutzpartikel und Verbrennungsrückstände weg
- Abdichtung: Verbessert die Abdichtung zwischen Kolben und Zylinder
- Korrosionsschutz: Schützt Metallteile vor Rost und Korrosion
Wechselintervalle: Herstellervorgaben vs. Realität
Herstellerangaben
Moderne Fahrzeuge haben oft sehr lange Service-Intervalle von 15.000 bis 30.000 km oder 1-2 Jahren. Diese Angaben basieren auf idealen Bedingungen und modernen Motorölen.
Empfohlene Praxis
In der Praxis empfehlen wir kürzere Intervalle:
- Benzinmotoren: 10.000 - 15.000 km oder jährlich
- Dieselmotoren: 15.000 - 20.000 km oder jährlich
- Ältere Fahrzeuge: 7.500 - 10.000 km oder halbjährlich
Faktoren, die häufigeren Ölwechsel erfordern
Fahrbedingungen
- Stadtverkehr: Häufige Kalt- und Warmphasen
- Kurzstrecken: Motor erreicht nicht Betriebstemperatur
- Stop-and-Go-Verkehr: Erhöhte Belastung
- Extreme Temperaturen: Sehr heiß oder sehr kalt
- Staubige Umgebung: Mehr Verschmutzung
Fahrzeugspezifische Faktoren
- Fahrzeugalter: Ältere Motoren benötigen häufigeren Wechsel
- Laufleistung: Motoren mit hoher Laufleistung verschmutzen das Öl schneller
- Motortyp: Turbomotoren belasten das Öl stärker
Anzeichen für fälligen Ölwechsel
Ölstand und -qualität prüfen
Kontrollieren Sie regelmäßig:
- Ölstand: Sollte zwischen Minimum und Maximum liegen
- Farbe: Frisches Öl ist honigfarben, altes Öl wird schwarz
- Konsistenz: Dickes, klebriges Öl muss gewechselt werden
- Metallpartikel: Glitzernde Partikel deuten auf Motorverschleiß hin
Fahrzeugverhalten
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Unruhiger Motorlauf
- Ungewöhnliche Geräusche
- Blaue Abgasfahne
Die richtige Ölwahl
Öltypen
- Mineralöl: Günstiger, für ältere Fahrzeuge geeignet
- Teilsynthetisch: Guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung
- Vollsynthetisch: Beste Eigenschaften, längere Wechselintervalle möglich
Viskosität
Die Viskosität (z.B. 5W-30) muss zur Herstellerfreigabe passen. Die erste Zahl steht für das Verhalten bei Kälte, die zweite für die Betriebstemperatur.
Kosten des Ölwechsels vs. Motorschaden
Ein regelmäßiger Ölwechsel kostet zwischen 80-150 Euro, während ein Motorschaden schnell mehrere tausend Euro kosten kann. Die Investition in regelmäßige Wartung zahlt sich immer aus.
Umweltgerechte Entsorgung
Altöl ist Sondermüll und muss fachgerecht entsorgt werden. Bei Scrofinter übernehmen wir die umweltgerechte Entsorgung des Altöls und der gebrauchten Filter.
Service bei Scrofinter
Wir führen professionelle Ölwechsel mit hochwertigen Ölen und Originalfiltern durch. Dabei kontrollieren wir auch andere Flüssigkeitsstände und führen eine Sichtprüfung des Motors durch.
Vereinbaren Sie Ihren nächsten Ölwechsel unter +43 800 106 211 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.