Die Bedeutung funktionierender Bremsen
Das Bremssystem ist die wichtigste Sicherheitseinrichtung in Ihrem Fahrzeug. Es verwandelt die kinetische Energie des fahrenden Autos in Wärme und bringt Sie sicher zum Stehen. Verschlissene Bremsen können zu gefährlichen Situationen und kostspieligen Reparaturen führen.
Warnsignale für verschlissene Bremsen
Akustische Warnsignale
- Quietschen: Leises Quietschen kann normal sein, lautes Quietschen deutet auf Verschleiß hin
- Kratzen oder Schleifen: Sofortiger Werkstattbesuch erforderlich!
- Klicken: Kann auf lockere Bremsbeläge hindeuten
Spürbare Anzeichen
- Längerer Bremsweg: Das Auto braucht mehr Strecke zum Anhalten
- Vibrationen: Lenkrad oder Bremspedal vibriert beim Bremsen
- Schwammiges Pedalgefühl: Bremspedal fühlt sich weich an
- Einseitiges Ziehen: Auto zieht beim Bremsen zur Seite
Sichtbare Verschleißerscheinungen
- Dünne Bremsbeläge: Durch die Felgen sichtbar
- Rillen in der Bremsscheibe: Deutlich fühlbare Vertiefungen
- Rost an den Bremsscheiben: Besonders nach längeren Standzeiten
Verschleißgrenzen und Intervalle
Bremsbeläge
Die Mindestdicke für Bremsbeläge beträgt in der Regel 2mm. Moderne Fahrzeuge haben oft Verschleißindikatoren, die rechtzeitig warnen. Typische Wechselintervalle:
- Vorderräder: 30.000 - 70.000 km
- Hinterräder: 60.000 - 120.000 km
Bremsscheiben
Bremsscheiben halten länger als Beläge, müssen aber bei zu starkem Verschleiß oder Rissen getauscht werden. Die Mindestdicke ist herstellerspezifisch und in die Scheibe eingeprägt.
Bremsflüssigkeit
Die Bremsflüssigkeit sollte alle 2-3 Jahre gewechselt werden, da sie Wasser aus der Luft aufnimmt und dadurch an Wirksamkeit verliert.
Faktoren, die den Verschleiß beeinflussen
- Fahrverhalten: Häufiges Bremsen und Stadtverkehr erhöhen den Verschleiß
- Beladung: Schwere Beladung belastet die Bremsen stärker
- Fahrstrecke: Bergfahrten und Gefälle beanspruchen die Bremsen mehr
- Qualität der Bauteile: Hochwertige Bremsbeläge halten länger
Kosten sparen durch rechtzeitigen Wechsel
Der rechtzeitige Wechsel der Bremsbeläge kann teure Folgeschäden verhindern:
- Beschädigte Bremsscheiben durch abgefahrene Beläge
- Schäden an Bremszylindern
- Überhitzung des Bremssystems
- Totalausfall der Bremse
Professionelle Bremsenprüfung bei Scrofinter
Unser erfahrenes Team führt eine umfassende Bremsenprüfung durch, misst Belagstärken und Scheibenverschleiß und berät Sie über notwendige Reparaturen. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Originalteile oder gleichwertige Markenprodukte.
Sicherheit hat oberste Priorität - lassen Sie Ihre Bremsen regelmäßig überprüfen. Termin unter +43 800 106 211.