Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Die goldene Regel lautet: "Von O bis O" - von Oktober bis Ostern sollten Winterreifen montiert sein. Sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7°C fallen, ist es Zeit für den Wechsel. Bei diesen Temperaturen verlieren Sommerreifen an Grip und die weichere Gummimischung der Winterreifen kommt zur Geltung.
Rechtliche Bestimmungen in Österreich
In Österreich gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass bei winterlichen Fahrverhältnissen (Schnee, Matsch, Eis, Reifglätte) Winterreifen oder Schneeketten vorgeschrieben sind. Die Mindestprofiltiefe beträgt 4mm für Winterreifen.
Worauf beim Reifenwechsel achten?
1. Zustand der Reifen prüfen
- Profiltiefe messen (mindestens 4mm)
- Auf Risse und Beschädigungen untersuchen
- Alter der Reifen kontrollieren (DOT-Nummer)
- Gleichmäßige Abnutzung überprüfen
2. Korrekte Montage
- Laufrichtung bei gerichteten Reifen beachten
- Radmuttern mit korrektem Drehmoment anziehen
- Luftdruck nach Herstellervorgabe einstellen
- Ventile auf Dichtheit prüfen
3. Lagerung der Sommerreifen
- Reifen reinigen vor der Einlagerung
- Trocken und dunkel lagern
- Stehend lagern oder hängend bei Kompletträdern
- Luftdruck um 0,5 bar erhöhen
Professioneller Service bei Scrofinter
Unser erfahrenes Team führt den Reifenwechsel fachgerecht durch und prüft dabei gleichzeitig den Zustand Ihrer Reifen. Wir bieten auch einen Einlagerungsservice für Ihre nicht genutzten Reifen an.
Bei Fragen zum Reifenwechsel oder zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns gerne unter +43 800 106 211 oder per E-Mail.